Power BI

EFFIZIENTE DATENKULTUR MIT POWER BI: VON DER PLANUNG ZUR MIGRATION

4 min

Beitrag teilen

WARUM MICROSOFT POWER BI?

Microsoft Power BI hat sich als ein vielseitiges und leistungsstarkes Werkzeug für die Datenanalyse etabliert. Es bietet Funktionen wie Echtzeit-Dashboards, interaktive Berichte und die Möglichkeit, Abfragen in natürlicher Sprache durchzuführen. Diese Tools helfen dabei, Daten aus unterschiedlichen Quellen zu integrieren und in aussagekräftige Visualisierungen zu übersetzen. Ein wesentlicher Vorteil liegt in der kostenlosen Verfügbarkeit von Power BI Desktop, was den Einstieg erleichtert. Für viele Unternehmen ist Power BI ein naheliegendes Werkzeug, um bestehende Datenanalyseprozesse zu optimieren und Self Service Business Intelligence (SSBI) bzw. Self Service Analytics zu fördern.

TYPISCHE HERAUSFORDERUNGEN BEI DER EINFÜHRUNG VON POWER BI

Trotz der Userfreundlichkeit von Microsoft Power BI gibt es häufig Herausforderungen bei der Einführung:

1. Unklarer Startpunkt: Viele Unternehmen wissen nicht genau, wo und wie sie mit der Implementierung beginnen sollen.
2. Technische Hürden: Die Einführung einer unternehmensweiten Lösung erfordert oft technisches Fachwissen, das in einigen Abteilungen oder der IT nicht immer vollständig vorhanden ist.
3. Design und Effizienz: Die Erstellung von ansprechenden und gleichzeitig funktionalen Berichten und Dashboards erfordert sowohl technisches Know-how als auch ein Verständnis für Best Practices in der Datenvisualisierung

OPTIMIERTE POWER BI BEREITSTELLUNG MIT DEM MICROSOFT FRAMEWORK

Power BI wird zunehmend standardisiert, um eine konsistente Datenkultur zu fördern. Dabei spielt die Aktivierung von Self Service Business Intelligence (SSBI) bzw. Self Service Analytics eine zentrale Rolle, da sie einzelnen Abteilungen ermöglicht, eigenständig Berichte zu erstellen und zu analysieren. Parallel dazu wird die zentrale Unternehmens-BI optimiert, um effizientere und kostengünstigere Analysen bereitzustellen – ein entscheidender Faktor in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten. Das Microsoft Framework bietet eine umfassende Struktur für die Implementierung von Power BI. Unabhängig von der bestehenden IT-Infrastruktur kann der Power BI Service als Cloud-Tool integriert werden. Neben der nahtlosen Integration in bekannte Microsoft-Produkte wie Azure, Dynamics und SharePoint, unterstützt Power BI auch zahlreiche weitere Systeme, wie SAP, Salesforce und Google Analytics, wodurch eine ganzheitliche Lösung für Datenanalysen und Geschäftsprozesse entsteht.

DIE PHASEN EINER ERFOLGREICHEN POWER BI-MIGRATION

Eine erfolgreiche Bereitstellung von Power BI erfolgt typischerweise in mehreren Phasen:

1. Set Up und Definition der Rahmenbedingungen: In dieser Phase wird die grundlegende Power BI-Architektur eingerichtet, einschließlich der Governance-Planung und einer Analyse der Kosten-Nutzen-Relation. Dies legt den Grundstein für eine langfristige Nutzung von Power BI im Unternehmen.
2. Migrieren von BI-Ressourcen von der Legacyplattform zu Power BI: In dieser Phase werden bestehende BI-Ressourcen wie Berichte, Dashboards und Datenquellen von einem Altsystem zu Power BI migriert. Ein geplanter und iterativer Prozess stellt sicher, dass die Überführung reibungslos verläuft.
3. Schnelles Erstellen neuer Lösungen in Power BI: Diese Phase erlaubt es Self Service BI Autor:innen, schnell mit der Nutzung von Power BI zu beginnen und erste Resultate zu erzielen. Agilität und schneller Mehrwert stehen hierbei im Vordergrund, um die Akzeptanz des Tools im Unter-nehmen zu gewährleisten.
4. Einführen, Verwalten und Überwachen von Power BI: Nachdem Power BI in die Organisation integriert wurde, ist es entscheidend, eine nachhaltige Datenkultur zu etablieren. Dazu gehören fortlaufende Schulungen, die Einhaltung von Governance-Richtlinien und die kontinuierliche Überwachung der Systeme, um langfristiges Wachstum und Skalierbarkeit zu ermöglichen.

FAZIT

Microsoft Power BI ist weit mehr als ein Reporting-Tool – es bietet eine umfassende Plattform zur Optimierung von Datenstrategien und ermöglicht datengetriebene Entscheidungen in Echtzeit. Durch eine sorgfältige Planung und eine schrittweise Migration können Unternehmen von der Flexibilität und den umfassenden Funktionen profitieren, die Power BI bietet.

UNSERE AUSZEICHNUNG ZUM MICROSOFT SOLUTIONS PARTNER

Microsoft hat uns im Rahmen des Microsoft AI Cloud Partner Programms als Solutions Partner für DA & AI (Azure) ausgezeichnet. Diese Auszeichnung bestätigt unsere Fähigkeiten und unser Fachwissen, innovative Daten- und KI-Lösungen auf Microsoft Azure anzubieten. Für dich bedeutet das: Du profitierst von unserer engen Zusammenarbeit mit Microsoft, die es uns ermöglicht, auf die neuesten Entwicklungen zuzugreifen und diese direkt in deine Projekte zu integrieren. Mit uns an deiner Seite kannst du deine Daten effizient nutzen und KI-gesteuerte Einsichten gewinnen.

Hallo, ich bin Patrick, Principal Consultant I Microsoft Analytics Architect.

Mein Ziel: Technologielösungen für jeden, überall zugänglich zu machen.

Patrick, Lead Microsoft Business Development.